Katzen-Strandkorb …. bei Sommer und Sonne …
Sommer, Sonne … Katzen-Strandkorb
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Die Entscheidung zwischen Berge und Meer fällt schwer.
Noch schwerer fällt die Entscheidung, was machen wir mit unseren Katzen, wenn wir im Urlaub sind. Glücklich schätzt sich jeder, wenn man jemanden hat, der sich um die Fellnasen kümmert. Füttern und vor allem Aufmerksamkeit den liebgewordenen Katzen geben.
Ein kleines bisschen schlechtes Gewissen, den Fellnasen gegenüber bleibt. Ein bisschen Urlaubsfeeling in die eigen 4 Wände bringen plus den Katzen eine Freude machen, wie wäre es mit einem Katzen-Strandkorb.
Wer bin ich?
Einen Schritt zurück: Ich bin Antje und Designerin von Katzenmöbeln. Ich möchte erzählen, wie ich auf die Idee gekommen bin, einen Katzen-Strandkorb zu bauen und herzustellen.
Wieso ein Strandkorb für Katzen? Woher kommt die Idee?
Viele meine Designs haben einen sehr persönlichen Hintergrund. Der Katzen-Strandkorb ist keine Ausnahme.
Ein Freund von mir hat ebenfalls Katzen und um ihm eine Freude zu machen, wollte ich ihm ein Katzenmöbel schenken. Aber nicht irgendeines, sondern ein Katzenmöbel was 100 %ig zu ihm passt. Was soll ich sagen, er ist ein Kind der Ostsee-Küste, der in der Großstadt gestrandet ist. Damit war das Thema für das Design klar. Es muss etwas Maritimes haben. Nach langem Grübeln, kam mir die Idee mit dem Strandkorb. Der Startschuss war gefallen. Die beliebte Google Recherche, was die Besonderheiten von Strandkörben ist, begann. Da bin ich das erste Mal auf die Unterschiede zwischen Ostsee und Nordsee Variante gestoßen. Das war mir gar vorher nicht bewusst. Als Liebhaber der Ostsee hätte ich gerne einen Ostsee-Strandkorb Design. Dieser wäre aber technisch schwer umsetzbar gewesen und auch nur bedingt Katzentauglich. Um mehr Standfähigkeit zu erreichen wurde das Design noch weiter angepasst. So entstand das Seefalke Design des Katzen-Strandkorbs.
Der Prototyp wurde von Karlchen und Krümel gleich unter die Lupe genommen. Ein paar Eindrücke von der ersten Begegnung sehr ihr hier:
Funktionalität vor Design
Bei der Entwicklung der Konstruktion war mir wichtig, Kratzflächen zu schaffen. Neben dem Design ist mir die Funktionalität der Kartenmöbel von Bedeutung. Katzen ist das Design nicht wichtig, Sisie suchen sich Plätze wo sie sich wohl und sicher fühlen. Und jede Katze hat andere Bedürfnisse. Man kann eine Katze nicht zwischen oder überreden etwas zu mögen. Sie lieben es oder nicht. Es sind vielleicht die ehrlichsten Tester, die es gibt. Mich treibt es an, Katzen glücklich zu machen. Ihr liebe ihre Eigensinnigekeit und Sturheit.
Als Erweiterung habe ich Spielmöglichkeiten mit Bällen und eine Höhle geschaffen.
Die ausziehbaren Fußstützen sind das besondere i-Tüpfelchen, um aus dem Katzen-Strandkorb ein interessantes Kratzmöbel zu machen und nicht nur ein statisches Stück Dekoration. Auf die Fußstützen des Katzen-Strandkorbs gehe ich später nochmal ein, denn hier habe an Nachhaltigkeit gedacht.
Beim farblichen Design war die schlichte Eleganz das Ziel. Daher fiel die Entscheidung auf Weiß und Grau oder komplett Braun. Je nach Kundenwunsch. komlett farbig, als Imitation eines „echten“ ist nicht mein Ziel. Bei mir stehen die Katzen im Vordergrund.
Was macht unseren Katzen-Strandkorb zu etwas Besonderem?
Der Strandkorb ist wie alle meine Katzenmöbel komplett aus Wellpappe. Die Verklebung der einzelnen Wellpapplagen macht den Strandkorb sehr stabil. Die Kratzflächen sind so konstruiert, dass die Katzen den größten Spaß daran hat, aber gleichzeitig lange halten. Das Gleiche gilt auch für die Materialauswahl. Mir ist ein langlebiges Produkt wichtig, daher ist der Katzenstrandkorb aus einer hochwertigen Wellpappe gefertigt. Diese Wellpappe enthält weniger Recyclingmaterial. Ist dafür aber haltbarer und krümelt weniger als die einfachen Kratzpappen aus dem Supermarkt.
Für wen ist der Katzen-Strandkorb geeignet?
Der Strandkorb ist von der Größe fast an der Grenze zum Versand als Paket. Die Liegefläche ist groß genug für 2 Katzen. Selbst XXL-Katzen haben genügend Platz drin. @Sam_thegentlegiant mit Avery zeigen das ganz deutlich.
Wie kann ich den Strandkorb aufpimpen?
Natürlich wird der Strandkorb auch dreckig durch die Katzen. Ich habe schon einige Ideen, wie man den Katzen-Strandkorb aufpimpen kann. Wir selber verkaufen nur Wellpappe, aber auch andere Materialien lieben Katzen. Ich hoffe, ich habe Zeit das ganze mal aufzuschreiben und Euch zu zeigen.
Outdoor oder Indoor?
Auch wenn der Strandkorb nicht für draußen geeignet ist, kann er bedingt Feuchtigkeit abhaben und kann auch mal draußen stehen. Er sollte nicht dem Regen ausgesetzt werden. Auch dazu werde ich demnächst ein paar Infors zusammentragen.
Fazit
Wir lieben den Strandkorb. Jeden Tag macht unsere Milka ihr Mittagsschläfchen drin und kratzt an den Fußstützen. Aufs Dach klettert sie, um ihre Streicheleinheiten abzuholen. Ein wahres Multifunktions-Möbelstück.
Wo könnt ihr mehr über den Katzen-Strandorb erfahren?
Schaut bei folgenden Instagram-Accounts mal rein:
@louisdieprinzlichkeit_and_gang